



Seit Beginn des Schuljahres gibt es eine neue AG am GSG, in der Schüler(innen) aus den Klassenstufen 5 & 6 das Programmieren eines Minicomputers erlernen können. Sie findet mittwochs in der 7. Std. in Raum 1.05 statt. Sie richtet sich zunächst an die Schülerinnen und Schüler, die das MINT-Profil gewählt haben.
Am Freitag, dem 27. September 2019 war die bundesweite Bildungsveranstaltung „Energievision2050 – Unser Klima. Meine Energie. Deine Zukunft“ zu Gast am GSG. Wie lässt sich das Ziel, den Ausstoß des Treibhausgases CO2 bis zum Jahr 2050 um 90 Prozent zu senken, verwirklichen?
Die Streitschlichter (-teams) des Schuljahres 2019/2020 beginnen mit ihrer Arbeit!
Im September kommt das bundesweite Schulprojekt „Energievision2050" auf Initiative der SV des GSG nach Unna. Alle Schülerinnen und Schüler der Schule werden daran teilnehmen.
NimmBus, ein Gemeinschaftsprojekt von VKU und Kreis Unna, hat ein einzigartiges Spiel über das Busfahren entwickelt. GSG-Schulleiterin Stephanie Friske nahm das Spiel stellvertretend für alle weiterführenden Schulen im Kreis Unna in Empfang. Zum Schulbeginn verteilt NimmBus das Spiel an Schulen im Kreis Unna.
Bereits zum vierten mal waren die ersten Schultage der Jahrgangsstufe 10 dem GSG-Workshop "10plus!" gewidmet. Gleich nach Erhalt der neuen Stundenpläne ging es für die frisch gebackenen Oberstufenschülerinnen und -schüler in die Jugendherberge des Renaissanceschlosses Wewelsburg.
Der GSG-Förderverein, der eigentlich "Verein der Freunde und Förderer des Geschwister-Scholl-Gymnasiums Unna" heißt, ist mit verschiedenen ganz wunderbaren Förderprojekten in das neue Schuljahr gestartet.
Am Mittwoch, dem 28. August 2019, findet um 11 Uhr die Begrüßung der neuen Fünftklässler mit ihren Eltern in der Sporthalle des GSG statt. Schon vor der Begrüßung findet der ökumensche Begrüßungsgottesdienst statt: Er beginnt um 9:30 Uhr in der Paul-Gerhardt-Kirche (Fliednerstr. 16). Nach der Begrüßung