










Aktuelle Informationen zur Organisation des Schullebens im Schuljahr 2020-2021 |
.
.
Willkommen in der Oberstufe |
.
Das Geschwister-Scholl-Gymnasium kann ab sofort in einem virtuellen Rundgang besichtigt werden! Über 90 Beiträge ermöglichen einen umfassenden Einblick in das Schulleben des GSG. Die Beiträge wurden von der Schulleitung, den Koordinatoren, den Profil-Ansprechpartnern, den Fachschaften, den AG-Leitern und vielen weiteren Personen und Gruppen erstellt, die an der Organisation, an der Gestaltung und der Bereicherung des Schullebens beteiligt sind.
Wie funktioniert der virtuelle Rundgang?
Wie können unsere Fünftklässler Zuhause mit wenig Sportmaterial fit bleiben und sogar Sportunterricht auf Distanz aktiv mitmachen? Die Schülervertretung mit Schülersprecher Gabriel Tsvelenev und der Förderverein des GSG hatten eine gute Idee: Beide haben jeweils 350 Euro für den Kauf von 84 Gymnastikseilen, Verpackungsmaterial und Porto zur Verfügung gestellt und so eine besondere Aktion auf den Weg gebracht: Durchhaltegrüße aus der Schule für die Fünftklässler von der Schulleitung, der Schülervertretung und dem Förderverein des GSG mit einem Sportgerät als Geschenk.
Das GSG kann ab sofort weitere Laptops für das Lernen auf Distanz verleihen. Durch eine Spende über den gemeinnützigen Verein „Das macht Schule“ konnten weitere 55 Laptops beschafft werden. Schülerinnen und Schüler, die zu Hause keine ausreichend ausgestatteten Endgeräte besitzen, können sich einen dieser Laptops mit integrierter Webcam und Mikrofon ausleihen.
Am 23.12.2020 verstarb die Violinistin und Bratschistin Tamara Haas im Alter von 65 Jahren.
Frau Haas stammte aus dem Ural, absolvierte in Almaty ein Orchestermusikstudium und spielte dort in verschiedenen professionellen Ensembles. Kurz nach ihrer Übersiedlung nach Deutschland ließ sie sich als Geigen- und Bratschenlehrerin für das Geschwister-Scholl-Gymnasium gewinnen.
Liebe GSGler,
allen Mitgliedern der Schulgemeinde und ihren Familien wünschen wir friedliche Weihnachtstage und einen guten Start in das Jahr 2021.
Das ablaufende Jahr war für alle, die in irgendeiner Form mit Schule zu tun haben, sehr herausfordernd: …Digitalisierung im Rekordtempo…Abstände einhalten…Masken tragen…Highlights im Schulleben mussten umgestaltet werden oder fielen gar ganz aus…das Klassenzimmer befand sich plötzlich vor dem Bildschirm zu Hause statt am GSG…
All das haben Sie und Ihr mit viel Engagement und Geduld mitgetragen und mitgestaltet. Vielen Dank dafür!
Wir wünschen allen Gesundheit, gute Erholung und freuen uns auf ein Wiedersehen von Angesicht zu Angesicht 2021!
Stephanie Friske
Jens Austermann
(Schulleitung des Geschwister-Scholl-Gymnasiums)
Am Ende ging alles ganz schnell: Jens Austermann wird neuer stellvertretender Schulleiter am Geschwister-Scholl-Gymnasium Unna, nachdem sich die Schüler-, Lehrer- und Elternvertreter in der Schulkonferenz am vergangenen Donnerstag einstimmig für seine Ernennung ausgesprochen haben.
Jens Austermann kommt von der Qualitäts- und UnterstützungsAgentur (QUA-LiS) in Soest an das GSG, wo er in den letzten fünf Jahren tätig war. QUA-LiS unterstützt die Schulen bei ihrem Bildungs- und Erziehungsauftrag und berät das Ministerium für Schule und Bildung (MSB). Entsprechend bringt Jens Austermann Expertise in vielen Bereichen mit an das GSG. Eine dauerhafte Tätigkeit in der schulischen Behörde, in der er u. a. zentral an der Entwicklung der neuen Lehrpläne für das Gymnasium mitgewirkt hat, war aber nie das Ziel, so der 52-jährige. Sein berufliches Herz schlage für das Schulleben, auf das er sich wieder „richtig freut“. Jens Austermann, der mit seiner Familie in Dortmund lebt, hat bereits vielfältige Berufserfahrungen an Schulen in Hagen, Bochum, Solingen und Dortmund gesammelt, an denen er vor seiner Zeit bei der QUA-Lis als Lehrer für die Fächer Chemie und Biologie tätig war.
Das GSG startet mit allen fünften Klassen mit Tablets ins neue Schuljahr 2021/2022. Damit reagiert das Geschwister-Scholl-Gymnasium auf die Anforderungen an Kinder und Jugendliche, sich in der zunehmend digitalisierten Welt zurechtzufinden und mit den Möglichkeiten digitaler Medien vertraut zu sein. Dies wurde auf der letzten Schulkonferenz einstimmig beschlossen: Alle Kinder beginnen ihre Schullaufbahn am GSG mit einem eigenen digitalen Endgerät in Form eines iPads.