










Aus Anlass weise ich noch einmal dringend darauf hin, dass seit den Herbstferien laut Erlasslage des Ministeriums auch wieder am Sitzplatz im Unterricht eine Mund-Nasenbedeckung getragen werden muss. Dasselbe gilt auf dem gesamten Schulgelände. Zudem ist es unbedingt notwendig, dass vorhandene Corona-Symptome ernst genommen werden und abgeklärt werden. Ich wünsche allen Betroffenen baldige Genesung bzw., dass sie gesund bleiben.
S. Friske
Schulleiterin des GSG
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, das Schulministerium NRW hat für die Zeit vom 26.10. - 22.12.2020 für alle Schülerinnen und Schüler an weiterführenden Schulen die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung wieder eingeführt. Sie gilt nun auch wieder am Sitzplatz während des Unterrichts und sie gilt für die Sekundarstufe II (Oberstufe) auch für die Klausuren. Die entsprechende Schulmail von heute (21.10.), die Erlasscharakter hat, kann im Bildungsportal NRW online eingesehen werden. Bitte richten Sie als Eltern sich darauf ein und besorgen Sie die entsprechenden Masken für Ihre Kinder. Vielen Dank für Ihre Kooperation. Mit freundlichen Grüßen und den besten Wünschen für Gesundheit,
S. Friske
(Schulleiterin am GSG)
.
Vor Betreten der Schule, also bereits im Elternhaus, muss abgeklärt sein, dass Schülerinnen und Schüler keine Symptome einer COVID-19-Erkrankung aufweisen. Sollten entsprechende Symptome vorliegen, ist eine individuelle ärztliche Abklärung vorrangig und die Schule zunächst nicht zu betreten.
Bei Erkältungssymptomen sind viele Eltern unsicher, ob sie ihr Kind in die Schule schicken dürfen. Das Schaubild (hier auch als pdf-Dokument) gibt Ihnen eine Empfehlung, was Sie bei einer Erkrankung Ihres Kindes beachten sollten. Bitte melden Sie sich bei Krankheitssymptomen Ihres Kindes zunächst umgehend in der Schule, um Ihr Kind krank zu melden und das weitere Vorgehen abzustimmen.
24.6.2020 | Unser Schulhausmeister Helmut Matlok ist nicht nur im Schulalltag ein Held, weil er alles reparieren und schnell organisieren kann und unsere Schule einsatzbereit hält. Auch in seiner Freizeit setzt er sich für Kinder ein.
In den Sommerferien wanderte er in zwölf Tagen von Perl bis Koblenz auf dem Moselsteig – fast 400 Kilometer, wenn man das Auf und Ab mitberücksichtigt. Die Wanderaktion hatte einen caritativen Zweck:
Sammelt beim Spazierengehen Steine und malt sie bunt an! Alles ist möglich:
Das GSG ist ab sofort zusätzlich auch auf Twitter vertreten (zunächst für die Zeit der Schulschließung) - Twitter-Account: GSG_Unna_NRW_DE. Dort informiert das GSG, wenn es auf der Homepage der Schule neue Informationen zur Schulschließung bzw. zu den vielen Bereichen des Schullebens gibt, die von der Schulschließung beeinflusst werden.
Februar 2020 | Kann man Randalierern bei Sportveranstaltungen den Führerschein entziehen? Was verstehen wir unter gesellschaftlichem Engagement? Wie ist der Mindestabstand von Windrädern zu Wohnsiedlungen aktuell? Noch in der S-Bahn auf dem Weg nach Dortmund tauschten die Schülerinnen des GSG am 28.02.20 ihre Rechercheergebnisse aus...