2022 logomod 001 xxx

Neuigkeiten @ GSG-Unna

GSG-Schülerinnen und -Schüler besuchen Europaseminar in Straßburg

11/2023 | Vom 23.11 bis zum 25.11 fuhren einige Schülerinnen und Schüler des SoWi- und Französischgrundkurs der Q2 mit der Auslandsgesellschaft und in Begleitung von Frau Pott und Frau Can zu einem Europaseminar nach Straßburg. Im Fokus stand das Verständnis für die Deutsch- Französischen Beziehungen und das Kennenlernen der europäischen Institutionen sowie ihren Funktionen und ihrer Bedeutung für die Europäische Union.

GSG organisiert "Zukunftstag" für die Jahrgangsstufe 12

12/2023 | Zukunftstag - Dein Crashkurs fürs Leben: Medienwirksam bemängelte 2015 eine damals 17-jährige Twitter-Userin, dass sie zwar ein Gedicht in vier Sprachen analysieren könne, aber keine Ahnung von Steuern, Miete und Versicherungen habe. Diese berechtigte Kritik am Schulsystem nahmen die Koordinatoren für Studien- und Berufsorientierung am GSG auf und organisierten am 18.12.2023 den sogenannten Zukunftstag für die Jahrgangsstufe 12.

Zusatzkurs Geschichte besucht Gedenkstätte "Steinwache" in Dortmund

11/2023 | Um das Thema "Deutschland unter dem Hakenkreuz" zu vertiefen, fand der Unterricht des Zusatzkurses Geschichte Q2 am Freitag, 27.10.2023 einmal nicht in der Schule, sondern in der "Mahn- und Gedenkstätte Steinwache" statt. Die Steinwache in Dortmund diente in der Zeit des Nationalsozialismus als Gestapo-Gefängnis zur Inhaftierung und Beugung von über 60.000 Häftlingen.

Schüleraustausch Palaiseau-Unna (ein Bericht von Mia aus der Klasse 10a)

05/2023 | Endlich durfte nach Corona bedingtem Ausfall wieder der Austausch unserer Franzosen mit unserer Partnerschule in Palaiseau stattfinden. Vom 09.05.23 bis 16.05.23 sind Schüler aus den Klassen 8 & 9 mit Frau Logemann und Frau Ruch gemeinsam nach Palaiseau aufgebrochen. Wir waren alle neugierig und aufgeregt und fragten uns, wie unsere Corres (Austauschschüler) und ihre Familien wohl sein würden.

GSG Big Band spielt Jazz-Konzert auf dem Stadtfest in Unna

Es war wieder Stadtfest in Unna, ein herrlicher Spätsommertag, und viele Bühnen im Stadtbild sorgten für Musik und Programm. Ob vom DJ oder live, an allen Ecken machte Musik gute Stimmung. Wieder dabei war die Big Band des GSG.

Bilinguale Klasse 9a gewinnt transatlantisches (MINT-)Projekt der Universität Lüneburg und der US-amerikanischen Botschaft in Berlin

Noch vor den Sommerferien hat die Klasse 9a des Geschwister-Scholl-Gymnasiums Unna am transatlantischen Projekt Going Green der Universität Lüneburg und des Programms „Teach about US“ der US-amerikanischen Botschaft in Berlin teilgenommen und sich als eine der drei Gewinnerklassen deutschlandweit durchgesetzt. Unter der Leitung von Biologie- und Englischlehrerin Frau Felbick entwickelte die bilinguale Klasse eine beeindruckende Vielzahl von Projektideen zur Förderung eines nachhaltigen Lebensstils.

Klasse 8c besucht Lübeck, Hamburg und Travemünde

Im August 2023 war die Klasse 8c auf Klassenfahrt in Lübeck. Mittelalterstädte sind gerade Gegenstand des Unterrichts, und da Lübeck neben seiner Hansegeschichte auch viele andere interessante Seiten hat und tolle Tagesausflüge erlaubt, wurde die Stadt für eine Schulwoche das Ziel der 8c.

Schuljahresabschlussfest - was für ein tolles Fest am letzten Schultag !!

Am letzten Schultag fand nach langer Pandemie-Pause endlich wieder unser Schuljahresabschlussfest statt. Ehrungen, Akrobatik, Tanz, Live-Musik, Gesang, Fotoshows und Videoeinspieler und ein besonderer Gast (bzw. eine Gästin) - was für ein schönes Fest es war! Durch das Programm führte uns das Moderatorenteam Morsal & Jonas, die ihre Moderatorenpremiere sehr gut gemacht haben. Unsere „Gala“ war ein toller Abschluss und das zweistündige Programm sehr abwechslungsreich. Hier findest du Bildeindrücke von der Veranstaltung.

„Ich bin als Schülerin gerne zur Schule gegangen“, sagt unsere neue Schulverwaltungsassistentin Frau Can

„Ich bin als Schülerin gerne zur Schule gegangen“, sagt unsere neue Mitarbeiterin am GSG, Frau Can, die jetzt wieder zur Schule geht und das Schulverwaltungsteam am GSG verstärkt. Frau Can hat vor kurzem die Stelle der Schulverwaltungsassistentin am GSG übernommen und freut sich sehr darauf, das GSG und Unna kennenzulernen. Die studierte Betriebswirtin wird am GSG im schulorganisatorischen Bereich Verwaltungstätigkeiten übernehmen, das IT-Team unterstützen und sich in die modernen Schulverwaltungsprogramme einarbeiten.

"Bahn frei - Fahrkarte fürs Leben" - Abiturgottesdienst am 14.6.2023

Die Reise durch das GSG ist beendet - der „Bahnhof“ Abitur ist erreicht und die Fahrkarte fürs Leben damit erworben. Dabei war jede Reise anders und höchst individuell. Doch … wie geht die Reise weiter? Wird es einen Zwischenaufenthalt geben? Oder ist das Ziel schon klar und das Ticket gekauft?

MFM-Projekttag 2023: Den eigenen Körper und seine Veränderungen in der Pubertät positiv wahrnehmen!

Die Zeit der Pubertät stellt Kinder vor viele Fragen. An wen können sie sich damit wenden? Das Internet, heute die schnellste und stets zugängliche Informationsquelle, lockt mit aufreizenden Bildern, schürt dabei aber auch Ängste. Freunde und Mitschüler sind selbst verunsichert. Eltern oder gar Lehrer zu anzusprechen könnte peinlich werden. Genau in dieser Übergangszeit einen geschützten Raum für Fragen zu eröffnen ist das Anliegen des mfm-Projekttages am Geschwister-Scholl-Gymnasium Unna.

Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 8 nehmen an Workshop im BVB-Lernzentrum teil

Nach einer längeren Corona-Pause konnte endlich wieder eine achte Klasse das BVB-Lernzentrum im “schönsten Stadion der Welt” besuchen und dort an einem Workshop teilnehmen. In ausführlichen Gesprächen, welche um kurzweilige Spiele und Übungen ergänzt wurden, lernten die Schülerinnen und Schüler, was Zivilcourage ist, warum wir sie in unserer Gesellschaft unbedingt benötigen und wie man sie "zeigen" kann.

Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 8 besuchen WDR in Köln - ein Beitrag von Alexandra und Miriam aus der 8c

Im Rahmen der Berufsfelderkundung sind 18 Schülerinnen und Schüler des achten Jahrgangs am Donnerstag, 27.04.2023 zum WDR in Köln gefahren. Dort angekommen, gab es eine kleine Einführung zum Thema „Fernsehen“.

GSG-Big-Band spielte beim Frühjahrs-Frühschoppen im Bornekamp

Das Bornekampbad in Unna feierte am 1. Mai den Frühling, und der ließ sich nicht lange bitten: Bei sonnigem, sogar warmem Wetter wurde angebadet und noch viel mehr. Der Flohmarkt war gut besucht und auch Gegrilltes und Getränke waren sehr gefragt. Begleitet wurde das Frühlingstreiben in der Art eines Frühschoppens von der GSG Big Band Unna. Bereits zum zweiten Mal spielte die Band ein Repertoire von Jazz Klassikern, Titeln aus Filmen und Serien sowie neueren Kompositionen im Bornekampbad.

Schülerinnen und Schüler der Klasse 7a gehen auf „Mission Erde“

Dass sich unser Klima verändert, ist vielen Menschen heutzutage bewusst. Doch wie schnell dies mittlerweile passiert und welche gravierenden Auswirkungen das auf den Planten und die Menschen selbst hat, konnten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7a im April im Naturkundemuseum in Münster eindrücklich erleben.

iPad-Projekt ab Klasse 5 - Infoveranstaltung 2023 (Rückblick inkl. Aufzeichnung)

Am Donnerstag, 20.04.2023, fand eine digitale Informationsveranstaltung für die Eltern von Grundschulkindern zum iPad-Projekt am GSG ab Klasse 5 statt. Am GSG starten alle Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen seit dem Schuljahr 2021/2022 mit einem iPad als modernem Lernhelfer. Die am GSG eingesetzten Geräte sind elternfinanziert und können auch privat verwendet werden.

GSG trauert um Josef Tasi

03/2023 | Die Schulgemeinschaft des Geschwister-Scholl-Gymnasiums trauert um ihren ehemaligen Mitarbeiter Josef Tasi. Er war viele Jahre als Hausmeister Mitglied unserer Schulgemeinschaft. Vielen ehemaligen Schülerinnen und Schülern ist er außerdem als Leiter der schulischen Eishockey-AG in guter Erinnerung. Eishockey spielte in Josef Tasis Leben eine wichtige Rolle: Er war vielfacher ungarischer Nationalspieler und spielte auch in verschiedenen (Bundesliga-)Eishockey-Teams in NRW.

SV sammelt mit Schülerinnen und Schülern mehr als 2000 Euro für die Erdbebenopfer

03/2023 | Das starke Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet hat für große Zerstörungen gesorgt. Auch die Schülerinnen und Schüler des Geschwister-Scholl-Gymnasiums Unna waren schockiert von den Nachrichten aus der Türkei und aus Syrien. Die Schülervertretung ist mit einer Spendensammlung dem Bedürfnis vieler Schülerinnen und Schüler nachgekommen, den Menschen in der Türkei und in Syrien zu helfen.

Siebtklässler besuchen Theaterstück über Alltagswiderstand und die Gräuel der NS-Zeit

03/2023 | Bei Hitlers Machtübernahme 1933 ist Anni 9 Jahre. Sie, ihre Freunde und ihre Eltern geraten mehr und mehr in den Strudel der historischen Ereignisse. Einige von ihnen werden Anhänger der NS-Diktatur und marschieren mit, andere versuchen, sich der alles beherrschenden Ideologie zu verweigern oder dem Terror zu entfliehen.

GSG nimmt an MINT-Wettbewerb "Känguru der Mathematik" teil

03/2023 | Zahlreiche Schülerinnen und Schüler des GSG haben am diesjährigen Mathe-Känguru-Wettbewerb teilgenommen.